Trainingselemente
Der Boxsport macht Spaß, fördert die Ausdauer sowie die Koordination und schafft jede Menge Selbstvertrauen. Wer regelmäßig Sport treibt, erhält nicht nur seine körperliche sondern auch seine seelische Gesundheit.
Das Training beginnt mit dem Grundlagentraining. Hier werden zunächst vornehmlich konditionellen Fähigkeiten entwickelt. Einfache Bewegungsabläufe wie das Stoßen mit der Führungshand und der Schlaghand gerade werden geübt. Dazu kommen leichte sowohl Verteidigungs- und Angriffshandlungen als auch einfache und effektive Kampfführungen. Die Trainingsmittel sind Sandsäcke, Maisbirnen, Pratzenarbeit und Partnerübungen. Nach ca. 6 Monaten kann bei Eignung mit dem Wettkampf begonnen werden. Vorher wird die Wettkampfreife im Bewegungsboxen und Sparring getestet.
Nach erfolgreich durchgeführten Wettkämpfen werden die bisher erlangten Fähigkeiten verfeinert. Jetzt werden neben der Kampfführung aus der langen Distanz auch die Halbdistanz und der Nahkampf gelehrt und in ein taktisches Konzept eingepasst. Voraussetzungen hierfür sind das Beherrschen der Grundschläge: die Geraden, Seitwärtshaken und Aufwärtshaken.
Schließlich gibt es ein Aufbautraining und Anschlusstraining für Boxer, die schon erfolgreich an Landes bzw. Deutschen Meisterschaften und internationalen Turnieren teilgenommen haben.